Spielerschutz und verantwortungsvolles Spielen

Unsere Verpflichtung zum Spielerschutz

Bei DeutschlandGambling.com nehmen wir den Schutz der Spieler sehr ernst. Glücksspiel soll Unterhaltung sein und niemals zu finanziellen oder persönlichen Problemen führen. Wir fördern verantwortungsvolles Spielen und bieten Informationen sowie Ressourcen, um Spielern dabei zu helfen, die Kontrolle zu behalten.

Warnzeichen einer Spielsucht

Achten Sie auf folgende Anzeichen, die auf ein problematisches Spielverhalten hindeuten können:

  • Sie denken ständig an das Glücksspiel
  • Sie spielen länger oder mit höheren Einsätzen als geplant
  • Sie versuchen Verluste durch weitere Einsätze auszugleichen
  • Sie vernachlässigen Familie, Freunde oder berufliche Verpflichtungen
  • Sie leihen sich Geld zum Spielen oder lügen über Ihre Spielaktivitäten
  • Sie fühlen sich unruhig oder gereizt, wenn Sie nicht spielen können
  • Sie haben bereits erfolglos versucht, das Spielen zu reduzieren oder aufzuhören

Tipps für sicheres Spielen

Setzen Sie sich Limits

  • Bestimmen Sie vor dem Spielen ein festes Budget
  • Setzen Sie Zeitlimits für Ihre Spielsessions
  • Spielen Sie niemals mit Geld, das Sie für andere Zwecke benötigen
  • Nutzen Sie die Limit-Tools der Online-Casinos

Spielen Sie bewusst

  • Betrachten Sie Glücksspiel als Unterhaltung, nicht als Einkommensquelle
  • Spielen Sie niemals unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
  • Machen Sie regelmäßige Pausen
  • Spielen Sie nicht, wenn Sie emotional belastet sind

Selbstausschluss und Limits

Alle seriösen Online-Casinos bieten verschiedene Tools zum Spielerschutz:

Einzahlungslimits

Begrenzen Sie die Höhe der täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Einzahlungen.

Verlustlimits

Setzen Sie maximale Verlustgrenzen für bestimmte Zeiträume.

Sitzungslimits

Beschränken Sie die Dauer Ihrer Spielsessions.

Selbstausschluss

Schließen Sie sich temporär oder dauerhaft von allen Glücksspielaktivitäten aus.

OASIS-Sperrsystem

In Deutschland können Sie sich über das OASIS-System zentral für alle lizenzierte Anbieter sperren lassen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.oasis-spielersperrsystem.de

Hilfe und Beratung

Wenn Sie das Gefühl haben, die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu verlieren, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe zu suchen:

Automatisch e.V.

Beratungsstelle für Glücksspielsucht

Website: www.automatisch-ev.de

Caritas Deutschland

Bundesweite Beratungsstellen

Website: www.caritas.de

Anonyme Spieler (GA)

Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland

Website: www.anonyme-spieler.org

Internationale Hilfe

Minderjährigenschutz

Glücksspiel ist ausschließlich für Personen ab 18 Jahren erlaubt. Online-Casinos sind verpflichtet, das Alter ihrer Kunden zu überprüfen. Eltern sollten:

  • Computer und mobile Geräte mit entsprechenden Filtern ausstatten
  • Kreditkarten und Online-Banking-Zugänge sicher verwahren
  • Mit ihren Kindern über die Risiken des Glücksspiels sprechen
  • Bei Verdacht auf problematisches Verhalten professionelle Hilfe suchen

Rechtliche Grundlagen in Deutschland

Seit dem 1. Juli 2021 gilt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021). Dieser regelt unter anderem:

  • Monatliches Einzahlungslimit von 1.000 Euro pro Anbieter
  • Verpflichtende Registrierung bei allen Anbietern
  • Zentrale Sperrdatei OASIS
  • Verbot von Autoplay-Funktionen
  • Zeitlimits für Online-Spielsessions

Weitere Ressourcen

Informative Websites und Tools für verantwortungsvolles Spielen:

Unser Engagement

DeutschlandGambling.com verpflichtet sich:

  • Nur lizenzierte und regulierte Online-Casinos zu bewerten
  • Auf Spielerschutzmaßnahmen der Anbieter hinzuweisen
  • Keine irreführende Werbung zu verbreiten
  • Besucher über die Risiken des Glücksspiels aufzuklären
  • Hilfsangebote prominent zu platzieren

Wichtiger Hinweis: Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsvoll und nur mit Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können. Bei Problemen wenden Sie sich an die oben genannten Beratungsstellen.

Letzte Aktualisierung: September 2025

Bei Fragen zum Spielerschutz kontaktieren Sie uns unter: [email protected]